Leistung

Stabilisierung

Stabilisierung

Nach jeder Zahnbewegung muss die neue Zahnstellung stabilisiert werden. Art und Dauer der Stabilisierung hängen vom Umfang der vorangegangenen Zahnbewegung und den individuellen Voraussetzungen wie Atmung und den umgebenden Geweben ab.

Meist ist eine Stabilisierung für mindestens 12 Monate, zum Teil auch länger sinnvoll. Insbesondere die Stellung der Frontzähne, die die kleinsten Wurzeln besitzen und damit am anfälligsten für Zahnverschiebungen sind, muss stabilisiert werden. Hierfür stehen unter herausnehmbare Retentionsspangen und gnathologische Positioner sowie festsitzende Retainer zur Verfügung.

Retentionsspange

Eine herausnehmbare Retentionsspange hält die Zähne nach Abschluss der aktiven Behandlung in ihrer neuen Position. Hierfür sollte sie in der Anfangszeit 16 Stunden getragen werden, da die Zähne noch sehr beweglich sind.

Gnathologischer Positioner

Den gnathologischen Positioner empfehlen wir, um nach umfangreichen Behandlungen die Zähne im Ober- und Unterkiefer kiefergelenksgerecht in Kontakt zu führen. Dafür werden Abdrücke der Zähne erstellt und anschließend im Zahntechniklabor in einem Artikulator (Gerät, welches die Kiefergelenksfunktion und die Kaubewegung nachstellt) im nächsten Schritt die einzelnen Zähne am Modell feineingestellt. So kann für eine hohe Stabilität gesorgt werden.

Retainer

Ein festsitzender Retainer kann seine Funktion im Gegensatz zu einer herausnehmbaren Spange 24 Stunden täglich erfüllen. Retainer sind von innen an die Frontzähne geklebte Drähte. Von außen sind sie nicht sichtbar und beinträchtigen weder Sprache noch Aussehen. Sie können, wenn sie nicht mehr benötigt werden, ohne Schäden entfernt werden.